GREEN CITY, Nachhaltig Bauen
x
Alle Themen aus
^ nach oben

Alle Themen aus
"September 2020"
Thema auswählen:
Best Practices aus der Wirtschaft, GREEN CITY, Materialeffizienz
So gut wie neu? Der Einsatz von Rezyklaten auf dem Prüfstand
Nach dem aktuellen Verpackungssetz gilt seit dem 1. Januar 2019 eine Recyclingquote von 58,5 Prozent für Kunststoffverpackungen. Ab 2022 sollen sogar 63 Prozent einer werkstofflichen Verwertung zugeführt werden. Dr. Sven Rausch, Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Nehslen AG, erklärt, welche Rolle Rezyklate aus seiner Sicht dabei spielen.»»Best Practices aus der Wirtschaft, GREEN CITY, GREEN ENERGY
Grüne Energie aus Schlamm
Die Zentralkläranlage der Stadt Bremerhaven kümmert sich um sauberes Abwasser und erzeugt außerdem noch grünen Strom»»Best Practices aus der Wirtschaft, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, GREEN ENERGY, Wasserstoff
CO2-freie Mobilität per Schiff
In Bremerhaven werden Wasserstoff-Autos umgeschlagen»»Best Practices aus der Wirtschaft, GREEN CITY, Klimaschutz
Gesichter des Klimaschutzes: Bremerhavener Stiftung bildet Klimabotschafter aus aller Welt aus
Die will Menschen für die Folgen der Erderwärmung sensibilisieren. Sie bildet daher Klimabotschafter aus aller Welt aus, die dem Klimawandel dank ihrer eigenen Erfahrungen ein Gesicht geben. Die Experten sollen andere dazu bringen, ihr Handeln klimafreundlicher zu gestalten.Deutsche Klimastiftung in Bremerhaven »»GREEN ENERGY, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
Netzeigenschaften von Windenergieanlagen optimieren: Für den Ausbau von Prüfinfrastruktur elektrischer Systeme werden mehr als 30 Mio. investiert
Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES nimmt in einer ersten Ausbaustufe einen neuen Prüfstand im Rahmen des Projekts „HiL-GridCoP“ mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven Melf Grantz, Timo Haase vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie den Projektpartnern Vestas Nacelles Deutschland GmbH und Nordex Energy GmbH offiziell in Bremerhaven in Betrieb. »»GREEN SEA, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
CO2-Emission senken durch Nutzung von Abwärme
Die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven unterstützt das Projekt TROCKNFISH bei der Entwicklung eines technologischen Verfahrens zur Fischtrocknung mittels Abwärme »»Klimawandel, Nachhaltigkeit, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft