
Baustart für nachhaltigen Maersk Logistik Campus
Spatenstich: Offizieller Baubeginn für den Maersk Logistik Campus im Bremerhavener Fischereihafen.
Zur Bedeutung des Projektes sagt Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen: „Der neue Standort von Maersk in Bremerhaven ist mit rund 300 Arbeitsplätzen ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Stärkung unserer Region. Wir freuen uns sehr über dieses starke Bekenntnis eines der wichtigsten Partner unseres Hafens, der mit dieser Investitionsentscheidung seine Ambitionen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung unterstreicht.“
Weitere Informationen zum Neubau: Geplant ist ein Gebäude, das CO2-neutral betrieben werden kann. So soll die gesamte Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert werden. Angestrebt wird eine Goldzertifizierung der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Diese Zertifizierung betrachtet in puncto Nachhaltigkeit den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes: von der Planung über den Betrieb bis hin zum Rückbau.
Über Maersk
Maersk, 1904 gegründet und seit 1996 die weltweit größte Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen, Niederlassungen in 130 Ländern, weltweit knapp 90 000 Mitarbeitern, die 2021 einen Rekordgewinn von 18 Milliarden US-Dollar einfuhr, weitet damit die Aktivitäten in Bremerhaven aus.