
Veranstaltungsprogramm der klima:akademie
In insgesamt fünfzehn Veranstaltungen können Bauschaffende, Planer und Unternehmen im kommenden Halbjahr ihr Know-how rund um Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen und klimafreundliche Technologien erweitern. Das facettenreiche Halbjahresprogramm der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens umfasst überwiegend Online- aber auch wenige Präsenzveranstaltungen, die unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Das 2020 ausgefallene Symposium zum Thema „Klimaneutrale Stadt“ findet als Online-Reihe im April statt.
Termine im Überblick
- 23.02.21, 14:00 – 17:30 Uhr, Online-Seminar: Attraktive Förderung für
Nichtwohngebäude - 11.03.21, 09:00 – 16:30 Uhr, Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und
„KfW- Baubegleitung“ - 18.03.21, 13:30 – 17:30 Uhr, Online-Fachtagung: Klimaneutrales und
Ressourcenschonendes Bauen - 23.03.21, 14:00 – 17:30 Uhr, Online-Seminar: Feuchteschutz
- 25.03.21, 17:30 – 19:30 Uhr, Online-Seminar: Klimastadt:bauen! 12. Bremerhavener
Bauforum „Photovoltaik“ - 13.04.21, 09:00 – 12:00 Uhr, Online-Seminar: Digitalisierung und Energieeffizienz im
Unternehmen - 18.05.21, 14:00 – 17:30 Uhr, Gewerbebau mit Photovoltaik
- 27.05.21, 09:30 – 11:00 Uhr, Handwerksfrühstück: Vorhangfassaden als Alternative zu
Wärmedämmverbundsystemen - 15.06.21, 14:00 – 17:30 Uhr, Online-Reihe „Klimaneutral Heizen“: Luftwärmepumpen –
Lärmemission und Schallschutz im urbanen Raum - 24.06.21, 09:00 – 12:30 Uhr, Klimafreundliche Kühlung von Lebensmitteln – Beispiele
aus der Praxis
Online-Reihe „Klimaneutrale Stadt – Perspektiven für die Stadtentwicklung“
- 15.04.21, 14:00 – 17:00 Uhr, Modul 1: Stadtentwicklung im Klimaschutz: Von
Teilansätzen zur urbanen Transformation? - 22.04.21, 14:00 – 17:00 Uhr, Modul 2: Was bedeutet die Wärmewende für die
Stadtentwicklung? - 29.04.21, 14:00 – 17:00 Uhr, Modul 3: Nachhaltige Mobilität für die Stadt
- 06.05.21, 14:00 – 17:00 Uhr, Modul 4: Ressourcenschonende Gebäudekonzepte
Das vollständige Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2021 und nähere Informationen zu den Veranstaltungen, den jeweiligen Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie zur Anmeldung finden Sie unter: www.energiekonsens.de/klimaakademie