GREEN PORT, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
x
Alle Themen aus
^ nach oben

Alle Themen aus
"Juni 2022"
Thema auswählen:
GREEN CITY, GREEN CLIMATE, Klimaschutz, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
Grüner Hitzeschild im Stadtleben soll Abkühlung schaffen
Klimaerwärmung, Hitzeperioden, weniger Niederschläge – die Städte in Deutschland heizen sich in den Sommermonaten deutlich auf. »»Erneuerbare Energien, GREEN ENERGY, GREEN SCIENCE
„Microgrid funktioniert hundertprozentig“
Im Rahmen des Projekts „Wasserstoff – Grünes Gas für Bremerhaven“ untersucht die Hochschule Bremerhaven mithilfe eines eigens entwickelten Testlabors, welches Potenzial sogenannte Microgrids für die Energieversorgung der Zukunft haben. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, sagt Professor Uwe Werner vom Institut für Automatisierungs- und Elektrotechnik. »»
GREEN CLIMATE, GREEN ENERGY, GREEN SCIENCE, Nachhaltigkeit, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
Mit Pflanzenkraft gegen das Versalzen der Böden
Wissenschaftler:innen der Hochschule Bremerhaven tauschen sich in Portugal zum EU-Projekt Aquacombine aus.»»
Best Practices aus der Wirtschaft, Freizeit/Erleben in Bremerhaven, GREEN CLIMATE, GREEN SCIENCE, GREEN SEA, Nachhaltigkeit, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
Das Grüne ins Blaue – Makroalgen im Fokus
Neue Trends, Anwendungen und neue Algenarten beschäftigen internationale Produzenten und Experten am 29./30. Juni 2022 im Atlantic Sail City Hotel in Bremerhaven.»»GREEN SCIENCE, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
Nachfolger für den Forschungseisbrecher Polarstern in Sicht
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat kürzlich zusätzliche finanzielle Mittel für die Polarstern II genehmigt - hierzu ein Statement von der AWI-Direktion.
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft