Best Practices aus der Wirtschaft, Energieeffizienz, GREEN PORT
x
Alle Themen aus
^ nach oben

Alle Themen aus
"Mai 2020"
Thema auswählen:
Freizeit/Erleben in Bremerhaven, Klimawandel, Netzwerken, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
1. #denkraumbremerhaven: Die Zukunft nach Corona
Rund 300 Teilnehmer*innen diskutieren bei virtueller Veranstaltung der BIS Wirtschaftsförderung die Zukunft Bremerhavens. Impulsvortrag von Zukunftsforscher Matthias Horx gibt Denkanstöße für die Zeit nach der Coronakrise»»Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Materialeffizienz, Nachhaltigkeit, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft
Zukunft der Energie: schwimmende Windturbinen
Windkraft auf dem Meer – das bietet gleich mehrere Vorteile. Draußen auf See gibt es viel Platz und die Luft ist fast ständig in Bewegung. Die Ausbeute an umweltfreundlicher Energie steigt.»»GREEN SEA, Nachhaltigkeit, Naturschutz
Fischaktie: Gewinn für die Natur
Fisch aus Aquakultur ist stark nachgefragt. Inzwischen werden in dem Bereich weltweit größere Mengen produziert als Fische aus dem Meer gefangen. Doch wie nachhaltig kann Aquakultur sein? »»Best Practices aus der Wirtschaft, Energieeffizienz, Klimaschutz
Edeltechniker in Sachen Umweltschutz
Präzise in der Produktion, achtsam mit Abfällen und Ressourcen – so arbeitet die Rübeling Dental-Labor GmbH seit über 60 Jahren am Standort Bremerhaven. »»Best Practices aus der Wirtschaft, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Netzwerken
Mit Abwärme das Klima schonen – Online-Seminar zeigt innovative Lösungen
Die Nutzung von Abwärme hat enormes Klimaschutzpotenzial. Denn Unternehmen können überschüssige Energie deutlich effizienter nutzen, als sie in die Umwelt abzugeben. »»Freizeit/Erleben in Bremerhaven, Klimawandel, Netzwerken
#denkraumbremerhaven
Virtuelle Eventreihe für ein neues Bremerhaven: Auftakt mit Matthias Horx am 15.Mai 2020»»Best Practices aus der Wirtschaft, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Netzwerken, Neues aus Forschung, Bildung, Wissenschaft